Die ultimative Checkliste für deinen Betriebsmittel-Einkauf
03.08.2021
2 Min. Lesezeit
Kennst du das auch? Planlos geht der Plan los, kurzfristig fällt dir noch ein, das XY ja noch benötigt wird. Schnell müssen die Sachen angeschafft werden, weil sie eben gebraucht werden. Solche Aktionen sind nicht nur stressig, sie gehen auch ins Geld. Damit euch das nicht mehr passiert, haben wir eine Checkliste zusammengestellt, um euren Einkauf in Zukunft strategisch günstig zu planen.

1. Menge
Je mehr, umso günstiger. Diese Regel greift fast immer, außer vielleicht bei Ferkeln.
Meistens können benötigte Mengen bestimmter Waren recht einfach kalkuliert werden. Futtermittel, Schmierstoffe, Düngemittel, Saatgut, Pflanzenschutz etc. Je nach Bestellintervall muss überlegt werden, welche Mengen werden pro Monat, pro Lieferung oder Gesamt benötigt. Dann sollten Bestellungen, wenn möglich gebündelt werden. Dinge, die lagerfähig sind und wenn Lagerkapazität vorhanden ist, können auf Vorrat bestellt werden. Zusätzlich bietet sich an, sich mit mehreren Landwirten aus der Umgebung zusammen zu schließen, so kommen leichter große Mengen zusammen und du kannst von einem Mengenrabatt profitieren.
2. Abnahmebedingungen
Mit dem Lieferanten sollte ausgehandelt werden, zu welchen Konditionen er liefern kann und was am günstigsten ist. Einmalige Lieferungen oder sukzessive Abnahme, wie der Händler es gerade verfügbar hat.
3. Anlieferung der Ware
Lose, Big Bag, Sackware? Lose und abkippen ist in der Regel am günstigsten. Hier solltest du dich fragen, wie du die Ware am besten händeln kannst. Müssen es die kleinen Säcke sein, oder bestelle ich sie nur, weil es so bequem ist, oder lassen sich auch größere lose Mengen mit wenig Aufwand gut händeln und verbrauchen?
Große Mengen, die einfach abgekippt werden können, ohne den Fahrer lange aufzuhalten, weil z.B. erst etwas ins Silo geblasen werden muss, schlagen sich auch im Preis nieder. Einsparpotential garantiert!
4. Kauf in Niedrigpreisphase
Leichter gesagt als getan: hätten wir eine Glaskugel, wäre das Leben wesentlich unkomplizierter. Hier musst du die volatilen Märkte beobachten. Die eigenen Produktionskosten müssen bekannt sein, um zu wissen, ab wann wirtschaftlich gearbeitet wird. Ist ein Kostenfaktor z.B. das Futtermittel in dem Preissegment, indem die Kosten gedeckt sind, sollte gekauft werden. Klar kann spekuliert werden – aber auch hier gilt, spekulieren sollte man nur, wenn ein schlechtes Geschäft finanziell aufgefangen werden kann. Bleibe realistisch und kaufe, sobald der selbst gesetzte Zielpreis erreicht ist.
Es kann sich lohnen, in einer Phase mit niedrigem Preis, Kontrakte für längere Zeiträume abzuschließen. Auch hier gilt wie immer, die eigenen Kosten müssen bekannt sein, um wirtschaftlich kalkulieren zu können. Hier sollten die Preise der letzten Jahre miteinander verglichen werden, um einen Anhaltspunkt in der Preisentwicklung zu haben und um den aktuellen Preis realistisch einschätzen zu können.
Teilmengen sollten abgesichert werden, sobald sich der Marktpreis nah am Zielpreis orientiert. So werden Risiken gesplittet.
5. Preise vergleichen
Das banalste zum Schluss. Es ist so simpel, aber wird oft vernachlässigt. Alles wird beim Standardhändler bestellt, weil es bequem ist und „man weiß was man hat“. Es lohnt sich nicht nur bei der Versicherung oder dem Handyvertrag regelmäßig Preise zu vergleichen. Wer vor 6 Jahren mal am günstigsten war, ist es nicht automatisch immer noch. Hier solltest du regelmäßig überprüfen, ob nicht mittlerweile ein anderer Händler besser Konditionen anbietet.
Wenn ein Händler ein Produkt günstig anbietet, heißt es nicht automatisch, dass die anderen Produkte bei ihm auch günstiger sind als anderswo. Vergleiche immer jeweils das Wunschprodukt. Es kann sich lohnen die Sachen von mehreren verschiedenen Händlern zu beziehen, wenn die Preise stark divergieren.
Jetzt Geld sparen!
Den nächsten Einkauf zu planen und gezielt Preise zu vergleichen und die günstigsten Konditionen heraushandeln kann sich lohnen – dafür solltest du ruhig etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Wenig Aufwand mit Betriebsmittelhelden
Wenn du immer auf der sicheren Seite sein möchtest ohne großen Aufwand zu betreiben, dann bestelle doch ganz einfach über uns, die Betriebsmittelhelden. Mit der großen Einkaufsgemeinschaft aus vielen Landwirten, können wir dir garantiert den günstigsten Preis sichern!